
Quantity | Price per item | Discount |
5 items | €14,30 | 16% off |
20 items | €13 | 24% off |
50 items | €12,34 | 27% off |
Robust | Elegant | Vielfältig
Betonstreich 1K Fein ist die zweite Schicht unseres 1Komponenten Systems. Sie bildet die sogenannte Nutzschicht oder Dekoschicht. Auch durch das mittlere Korn ist Betonstreich 1K Fein äußerst robust und widerstandsfähig.
Der ungefähre Richtwert für den Verbrauch des Betonstreich 1K Fein:
bei einer Schicht von ca. 1 mm reicht Betonstreich 1K Fein für ca. 900 g/m² je Kilogramm. (Abhängig der Schichtstärke und Auftrag des Verarbeiters. Für eine genaue Ermittlung des Verbrauchs, empfiehlt es sich ein Muster anzulegen
Pigmente nicht im Lieferumfang, muss zusätzlich bestellt werden. Hier gelangst du zu den Pigmenten und kannst die Vorteile vom selber einfärben kennenlernen
Betonstreich 1K Fein eignet sich für folgende Bereiche:
Nicht zu beschichtende, angrenzende oder aufgehende Wände, Möbelstücke etc.. sind vorher sauber abzukleben und abzudecken.
Tipp: Zwischen jeder Spachtelschicht die Klebebänder entfernen, solange die Spachtel noch frisch ist und neu abkleben vor jeder neuen Schicht! Man erspart sich Mühevolles entfernen des Klebebandes und man hat dadurch eine saubere Kante.
Alle Oberflächen müssen tragfähig, eben, glatt, trocken, sauber und frei von Ölen und Fetten sein. Der Mikrozement ist keine Ausgleichsspachtel, unebener Boden muss vorher mit einer Nivellierspachtel ausgeglichen werden!
Bei besonders stark saugenden Untergründen kann ein mehrmaliges Grundieren mit PolyUni notwendig sein.
Schleifen Sie den Untergrund (z.B. Estrich) vorher mit einer Schleifmaschine mit Absaugung und Korn 40 um die Fläche zu entgraten und zu reinigen.
Bei Fliesen und anderen Belägen mit Fugen ist es erforderlich, diese vorher zu schließen. Dazu können Sie unser Produkt PolyGrip Allround! verwenden. Nach ca. 6-8h werden im Anschluss die gespachtelten Fugen mit einem Schleifgerät und dazu ein geeignetes Schleifpapier Korn 60 oder 80 geschliffen. Saugen Sie die Flächen gründlich ab und grundieren diese mit PolyPlus und legen das Gewebe ein. Prüfen Sie vorher ob die Fliesen festen Verbund zum Untergrund haben. Lose Fliesen müssen entfernt werden!
Alte Holzfußböden, wie zum Beispiel Dielen, auf Festigkeit prüfen! Lose Dielen ordentlich verschrauben, sodass keine losen oder lockeren Bretter vorhanden sind. Arbeiten Sie sehr gründlich! Im Anschluss werden die Schraubenköpfe und Fugen grundiert und mit PolyGrip Allround! vorgespachtelt und geschliffen. Tipp! PolyGrip Allround! kann man mit unseren Betonstreich KOLOR auch einfärben um den Untergrund schon im gewünschten Farbton zu bekommen.
Bei griffigen, saugenden Untergründen, wie Beton, Gipskartonplatten oder anderen stark saugenden Untergründen, muss mit PoliUni grundiert werden. Bei besonders stark saugenden Untergründen kann ein mehrmaliges Grundieren notwendig sein.
Risse in Estrichböden müssen unbedingt vorher fachmännisch geschlossen werden. Das Mikrozement Betonstreich 1K ist nicht rissüberbrückend! Wenn Risse im Untergrund vorhanden sind und diese sich weiterbewegen, können diese die Beschichtung Beschädigen. Sie können uns für eine technische Unterstützung gern kontaktieren!
Hier noch ein kleines Beispiel zum richtigen Verlegen von Holzplatten auf vorhandenen Dielen:
Holzblatten oder OSB-Platten ohne Nut und Feder dürfen nicht benutzt werden!
Ein Holfußboden wird über einen Dielenboden gelegt. Dort muss zuerst jede Diele gründlich und akribisch verschraubt werden, sodass alle Bewegungen im Holzuntergrund so gut wie ausgeschlossen werden können.
Denn wie in der Beschreibung des Mikrozementes erwähnt, muss die Fläche durchgehend biegesteif sein (Wenn die Fugen nicht biegesteif sind, kann es zu Rissen kommen).
Nun verlege ich die OSB-Platten (unbedingt Nut und Feder) mit einer Mindeststärke von 20 mm (wenn nur OSB verlegt ist mind. 22mm) im Versatz! Wichtig! Dabei werden die Fugen mit einem speziellen Fugenkleber für OSB voll verleimt und im Nachgang im Abstand von 30 cm wechselseitig direkt schräg durch die Nut und Feder verschraubt. Darauf ist zu achten, dass die Schraubköpfe versenkt sind.
Durch diese Vorgehensweise wird die Flächenstabilität, speziell an den Fugen, erhöht! Die zusammengeführten Fugen haben so keine Möglichkeit mehr, in sich zu bewegen, und Risse bleiben aus.
Nun werden die vertieften Schraubköpfe noch verspachtelt und die Fläche ist bereit für die Epoxid Grundierung.
Auf nicht saugenden, glatten Untergründen wie z.B. Marmor, Fliesen oder Terrazzo muss mit PolyGrip grundiert werden. Je nach Temperatur und Umwelteinflüssen, müssen die Grundierungsschichten mindestens 45 Minuten bis 2 Stunden trocknen.
Es empfiehlt sich, unser Gewebe in den Untergrund einzulegen. Das flexible Glasfasergewebe ist ideal für die Verstärkung des Untergrundes und durchgehenden Mikrozementbeschichtungen, da es den Untergrund verfestigt und flexibel macht. Darüber hinaus dient es zur Verstärkung der Kanten an Wänden und Treppen und verhindert das Auftreten von Rissen beim Zusammentreffen zweier Materialien unterschiedlicher Art.
Das Gewebe können Sie einfach auf den Untergrund legen und mit der Grundierung PolyPlus 300g/m² fixieren. Nach 2-3 Stunden können Sie mit der ersten Beschichtung beginnen.
Anleitungen - Datenblätter - Informationen
[endtab]
Bitte lesen Sie sich die Verarbeitungsanleitung und Hinweise genau durch!
Ein Fachgerecht vorbereiteter Untergrund und handwerkliche Kenntnisse werden vorausgesetzt!
Hast du eine Frage zum Produkt? Frage hier stellen und für alle Käufer sichtbar machen. Wir Antworten in Kürze und du wirst benachrichtigt. Alle Fragen und Antworten werden hier angezeigt. Das hilft der rauMKult Sichtbeton Community. Vielleicht haben andere die gleiche Frage.